Aktuelle Veranstaltungen
Anderes
Zur kritischen Lage von Kindern und Eltern in einer alternden Gesellschaft
Eine Veranstaltung der GEW Schaumburg in der ehemaligen Synagoge.
Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern.
Prof. Sebastian Kurtenbach referiert zu dem Buch "Kinder – Minderheit ohne Schutz"
Vortrag
Ginsterburg. Die Geschichte einer deutschen Kleinstadt in den Jahren 1935, '40 und '45
Lesung + Gespräch mit Arno Frank (Wiesbaden; Journalist und Schriftsteller)
Studienreise
Studienreise Auschwitz / Oświęcim und Krakau / Kraków 2025
Historisch-politische Studienreise nach Auschwitz / Oświęcim und Krakau / Kraków
Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen, in Kooperation mit dem Studienseminar Stadthagen und der VHS Schaumburg
In Zusammenarbeit mit Hartmut Ziesing Bildungs- und Studienreisen
Vortrag
… und wie ging es deutschen Kindern in NS-Zeit, Kriegswirren und danach?
Ein Gespräch über Kriegs- und Nachkriegserfahrungen - ein Zeitzeuginnengespräch.
Studienreise
Polen - Kultur, Kirchen und unberührte Landschaft
Unser Nachbarland Polen ist politisch, gesellschaftlich und historisch eine Reise wert. Eine junge Generation ist im Aufbruch mit einer entschlossenen Hinwendung nach Europa. Zugleich birgt dieses Land viele religiöse und kulturelle Schätze und Spuren auch deutscher Geschichte, die es zu entdecken gibt.
Anmeldungen an Falk Nisch: falk.nisch@evlka.de
Eine Studienreise der Kirchengemeinde Beckedorf - In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen e.V.
»WO ERINNERUNG ABREISST, WERDEN GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN WERTLOS.«
Rolf Krumsiek
Infostation
Hier finden Sie auf einer externen Seite Biografien und Lebensdaten von Verfolgten des Nationalsozialismus in Schaumburg. Sie können nach Personen über ihren Namen, ihren Wohnort oder als Mitglied einer verfolgten Gruppe suchen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Orten des Gedenkens und der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schaumburg.