„an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied“ - Über die langanhaltenden Auswirkungen traumatischer Erfahrungen

Verfolgung, Gewalt, der Tod von Angehörigen, Krieg, Vertreibung – aber auch die Schuldverstrickungen in Familien von Verfolgten und von Tätern sind oft mit einer traumatischen Erfahrung verbunden. Wir, die Nachkommen, tragen sie mit uns und sie können uns quälen. Und sie lösen sich auch nicht einfach mit der Zeit auf. Die sozialpsychologische Forschung hat beginnend mit der Anerkennung dieser Phänomene in den letzten Jahrzehnten auch herausgefunden, in welch großem Ausmaß Traumata im Umfeld betroffener Menschen als emotionale Belastungen weitergegeben werden und anhaltend krank machen können.

Angela Moré ist Professorin für Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover sowie Mitbegründerin des gruppenanalytischen Instituts GIGOS

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: http://gesternistjetzt.de/angela-more/

 

Top