Die SYNAGOGE


Kultur-, Gedenk- und Lernort
Entstanden aus einer öffentlichen Diskussion über Formen des Gedenkens im Landkreis Schaumburg wurde beschlossen die Ehemalige Synagoge Stadthagen wieder herzustellen: Geschichte - Baukonzept - Gestaltung

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen

Ausstellung

Ratsgymnasium Stadthagen // Büschingstraße, 31655 Stadthagen

Am 08. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal und damit zugleich die Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft. Auf dem Hintergrund dieses historischen Datums präsentieren der GEW-Kreisverband Schaumburg und der Verein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. in der Zeit vom 07. bis 15. Mai 2025 in der Aula des Ratsgymnasium Stadthagen (RGS) diese Ausstellung.

Ausstellung

Ratsgymnasium Stadthagen // Büschingstraße, 31655 Stadthagen

Einführungsvortrag zur Ausstellung / Eröffnung:
Bernhard Gelderblom (Hameln):
Das Verbrechen der NS-Zwangsarbeit in der Weserberglandregion und seine nicht selten lebenslangen Folgen für die Betroffenen

Konzert

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Lieder + Texte mit Dieter Schweimler + Herbert Hegerhorst (Stadthagen)

Ein Programm unter dem Titel "Im Licht der Rampe - Eine musikalische Zeitreise in eine dunkle Vergangenheit - und düstere Gegenwart"

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Lesung + Gespräch mit Arno Frank (Wiesbaden; Journalist und Schriftsteller)

Studienreise

Oświęcim & Kraków / Polen

Historisch-politische Studienreise nach Auschwitz / Oświęcim und Krakau / Kraków

Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen, in Kooperation mit dem Studienseminar Stadthagen und der VHS Schaumburg
In Zusammenarbeit mit Hartmut Ziesing Bildungs- und Studienreisen

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Ein Gespräch über Kriegs- und Nachkriegserfahrungen - ein Zeitzeuginnengespräch.

»WO ERINNERUNG ABREISST, WERDEN GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN WERTLOS.«

Rolf Krumsiek

Infostation

Hier finden Sie auf einer externen Seite Biografien und Lebensdaten von Verfolgten des Nationalsozialismus in Schaumburg. Sie können nach Personen über ihren Namen, ihren Wohnort oder als Mitglied einer verfolgten Gruppe suchen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Orten des Gedenkens und der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schaumburg.

Top