Die SYNAGOGE


Kultur-, Gedenk- und Lernort
Entstanden aus einer öffentlichen Diskussion über Formen des Gedenkens im Landkreis Schaumburg wurde beschlossen die Ehemalige Synagoge Stadthagen wieder herzustellen: Geschichte - Baukonzept - Gestaltung

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Integrationsbeauftragte für Berlin-Neukölln zu Gast

Lesung und Gespräch mit Güner Yasemin Balci
(Journalistin, Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin, u.a. für das ZDF, ARD, Arte)
zu ihrem Buch „Heimatland. Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie“

Eine Veranstaltung von GEW, dem Verein ehemalige Synagoge Stadthagen und der Landkreisstelle „Migration und Teilhabe“.

Anderes

Gymnasium Bad Nenndorf // Horster Str. 42, 31542 Bad Nenndorf

Preisverleihung des Wettbewerbs SPUREN SCHREIBEN 2024

SETZE ZEICHEN!
      Für Menschrechte
            Gegen Ausgrenzung

Eine Veranstaltung von dem Verein ehemalige Synagoge Stadthagen und den kooperierenden Schulen

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Lesung + Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin) zu seinem neuen Buch "Zukunft der Erinnerung".

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Lesung & Diskussion mit Götz Aly
zu seinem aktuellen Buch „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“

Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner Zeitung« und als Gastprofessor.

Eine Veranstaltung vom dem Verein Ehemalige Synagoge Stadthagen

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Russland und der Westen - Betrachtungen zu einem komplizierten Verhältnis

Lesung und Gespräch mit
Andrey Gurkov
(Journalist und Autor, z.Zt. Köln)
zu seinem Buch
„Für Russland ist Europa der Feind“

Eine Veranstaltung von GEW und dem Verein ehemalige Synagoge Stadthagen

Anderes

Anmeldefrist (unverbindlich!):
01. Dezember 2025.

Eine Exkursion des Vereins ehem. Synagoge Stadthagen im Zusammenarbeit mit der GEW Schaumburg

 

»WO ERINNERUNG ABREISST, WERDEN GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN WERTLOS.«

Rolf Krumsiek

Infostation

Hier finden Sie auf einer externen Seite Biografien und Lebensdaten von Verfolgten des Nationalsozialismus in Schaumburg. Sie können nach Personen über ihren Namen, ihren Wohnort oder als Mitglied einer verfolgten Gruppe suchen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Orten des Gedenkens und der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schaumburg.

Top