Gemeinsam Erinnern – Gemeinsam Gedenken Einladung zum 9. November
Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte wurden zerstört, Menschen verhaftet und misshandelt. Auch in Stadthagen wurden unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von Gewalt und Verfolgung. An diesem Tag laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam der Ereignisse der Reichspogromnacht zu gedenken und ein Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz zu setzen.
Um 11 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst im Jakob-Dammann-Haus in Stadthagen (Marienburger Str. 10) unter dem Thema "Erinnern - Gedenken - Verantwortung übernehmen".
Nach dem Gottesdienst begeben wir uns auf einen gemeinsamen Weg der Erinnerung über die Stolpersteine unserer Stadt. Diese Gedenktafeln erinnern uns an die Menschen, die einst hier lebten – unsere Nachbarn, die verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Wir halten an den Orten inne, die an das Schicksal unserer ehemaligen jüdischen Nachbarn erinnern.
Unser Weg führt uns zur ehemaligen Synagoge in Stadthagen, wo die evangelische Jugend eine Gedenkandacht gestaltet. Hier wollen wir gemeinsam innehalten, erinnern und Hoffnung für die Zukunft schöpfen.
Bringen Sie gerne eine Kerze oder Blume für das Gedenken mit.
Wir laden Sie herzlich ein: Kommen Sie mit Ihrer Familie, bringen Sie Freunde und Nachbarn mit, setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen Vergessen. Jede und jeder ist willkommen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Erinnerung verbindet und uns stark macht für eine offene, tolerante Gesellschaft.
- Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelische Jugend der Landeskirche Schaumburg-Lippe in Zusammenarbeit mt dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen -
