Kinder – Minderheit ohne Schutz
In dieser Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden Einblick in die Welt der Täter/innen: Aggressives Auftreten im Netz, beleidigende Kommentare, Drohungen. Die Schattenseiten des Internets zeigen sich oft in Form von Hass.
Strafrechtlich relevante Inhalte werden in Niedersachsen von der Zentralstaatsanwaltschaft in Göttingen (ZHIN) verfolgt. Ihr Leiter, Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, gibt Einblicke in die raue Kulisse der Online-Welt. Es geht um das Phänomen Hass im Netz, die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und strafbarer Hetze sowie um das erfolgreiche Vorgehen gegen die Täter/innen.
Anschließend ist das Plenum eingeladen, mit F.-M. Laue zu diskutieren. Nach Angaben der Zentralstelle wurden im Jahr 2022 rund 2.200 Fälle bearbeitet. Im Folgejahr hat sich die Zahl fast verdoppelt. Was tun?
Anmelde-Link zur VHS Schaumburg: LINK