Auschwitz / Oswiecim und Krakau / Kraków
Historisch-politische Studienreise: Auschwitz / Oswiecim und Krakau / Kraków
In Zusammenarbeit mit Hartmut Ziesing > Bildungs- und Studienreisen & dem Herbert-Wehner-Bildungswerk
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen“ (Theodor W. Adorno) In Geschichte und Philosophie ist Auschwitz der herausragende Bezugspunkt für jede Diskussion über die Gestaltung unserer Zukunft wie auch der Wertvorstellungen, die dieser Zukunft zu Grunde liegen sollen. Im Blick auf Schule und andere pädagogische Arbeitsfelder wollen wir den Ort des ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau erkunden und seine Möglichkeiten als Lernort diskutieren. Dabei schauen wir mit dem Besuch in Krakau auch auf den Kontext Polen: Sowohl historisch wie auch aktuell.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Mittwoch 25.5.2022
Anreise nach Krakau mit der Bahn, Bezug des Quartiers;
Abendessen
Kennenlernen und Einführung
Donnerstag, 26.5.2022
Krakau / Kraków
Vormittag:
„Gehat hob ich a heim...“ – Das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz: deutsch-sprachiger Rundgang entlang mehrerer Synagogen und auf dem einzigartigen jüdischen Remuh-Friedhof
Nachmittag:
Das ehemalige Ghetto und die deutsche Besatzung in Krakau/
Besuch des Museums in der ehem. Fabrik von Oskar Schindler
Abendessen
Auswertung und Zeit zur freien Verfügung
Freitag, 27.5.2022
Krakau / Kraków
Vormittag:
„Krakau – Kirchen, Katheder, Könige“ - Stadtrundgang in der mittelalterlichen Altstadt, dem alten Universitätsviertel und auf dem Wawel-Hügel mit Kathedrale und Königsschloss
Nachmittag: Forsetzung des Programms, anschl.
Zeit zur freien Verfügung;
Auswertung
gemeinsames Abendessen und Konzert im Klezmer-Hojs
Samstag, 28.5.2022
Fahrt nach Oswiecim
Vormittag:
Kleine Stadtführung durch Oswiecim mit dem Schwerpunkt Jüdisches Oswiecim
Mittagessen
Nachmittags:
„Im Angesicht des Todes“ – Besuch der Gedenkstätte Auschwitz I (Stammlager) mit deutschsprachiger Studienführung
Abendessen
Auswertungsgespräch zum Besuch in Auschwitz I
Sonntag, 29.5.2022
Birkenau
Vormittag:
„Im Angesicht des Todes“ – Besuch der Gedenkstätte Birkenau (Auschwitz II) mit deutschsprachiger Studienführung
Mittagessen;
Nachmittag:
Workshop zur Kunstausstellung der Gedenkstätte Auschwitz im Bildungszentrum
Abendessen
Auswertung
Montag, 30.5.2022
Frühstück und Rückfahrt von Krakau nach Hannover/ Stadthagen
***
Fachseminar Philosophie (in Kooperation mit dem Ratsgymnasium Stadthagen, dem Fachseminar Geschichte und dem Förderverein Ehem. Synagoge Stadthagen) in Zusammenarbeit mit Hartmut Ziesing - Bildungs- und Studienreisen und dem Herbert-Wehner-Bildungswerk
Reiseleitung: Andreas Kraus (Förderverein Ehemalige Synagoge) und Hartmut Ziesing (für Herbert-Wehner-Bildungswerk)
Anmeldungen und Anmeldeschluss
Anmeldungen bitte formlos per Mail an Andreas Kraus: Kraus-Stadthagen@t-online.de
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktangaben einschl. Mail-Adresse und Mobilnummer sowie Geburtsdatum an.
Geben Sie bitte an, ob Sie einen Platz im Doppelzimmer (bitte benennen Sie Ihre/n Zimmerpartner/in oder ob Sie ein halbes DZ wünschen: 1/2 DZ nur nach Verfügarkeit) oder im Einzelzimmer (gegen Aufpreis) wünschen.
Bitte geben Sie auch an, falls Sie einen abweichenden Anreisewunsch (z.B. eigene Anreise) haben.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Download.