Was gibt es Neues?

In diesen Tagen ist ein Artikel in den Schaumburger Nachrichten zum Schicksal des Ehepaares Faber erschienen. Diesen interessanten und gut recherchierten Beitrag möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Bad Eilsen 1936 - Das Haus der Familie Faber

Das lange geplante und durch Corona so beeinträchtigte deutsch-polnische Theaterprojekt wird jetzt wieder neu in Angriff genommen. Jetzt ist der Veranstaltungsort Slupca - Schulort der polnischen Partnerschule des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Im Dezember 2022 hat sich der FACHVERBAND DEUTSCH IM DEUTSCHEN GERMANISTENVERBAND (DGV) E. V.
in einer "Paderborner Erklärung" zum Stellenwert und zur Einbeziehung von "Holocaustliteratur" in den "Kerncurricula und Lehrplänen für das Fach Deutsch in allen Schulformen" geäußert.

Am 20. November wurde Bernd Gelderblom in Hameln mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse geehrt.

Bernd Gelderblom hat weit über seine Heimat hinaus die Arbeit von Gedenkstätteninitiativen angeregt. Wir dokumentieren die Berichterstattung dazu.

Am 18. November wurde in einem kleinen festlichen Akt unserm Vereinsmitglied, Mitgründer und Initiator Juergen Lingner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Wir dokumentieren die Begründung und die Würdigung in den Schaumburger Nachrichten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die AUSSTELLUNG „NS-Akteure in Schaumburg - Täter, Profiteure, Ideologen und Propagandisten" erarbeitet. Sie steht ab sofort zur Ausleihe bereit.

In Stadthagen, Obernkirchen und Hannover - soweit unser kleiner Rundblick - fanden Veranstaltungen anläßlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 statt.

Als MATI SHEMOELOF eingeladen wird, in der Synagoge von Stadthagen bei Hannover seine Gedichte vorzutragen, fühlt er sich unwohl, denn die Familien der Juden der Stadt kommen zurück, um sie zu besuchen, aber nicht um zu leben.

Wo sind neue Nachrichten auf unserer Website zu finden und was veröffentlichen wir dort?

Gemeinsam mit der Initiative Stolpersteine Obernkirchen und mit der Stadtbücherei zeigt „Treff im Stift" bis zum 31. Oktober im sogenannten Schafstall im Stift die Ausstellung „Du Jude! - Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland" der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Top