Was gibt es Neues?
Leben und Lyrik von Erich Kästner und Mascha Kaléko
Die Geschichtswerkstatt Rehburg lädt ein: Willkommen im Romanischen Café heißt es am Dienstag, 28. Mai 2024, ab 19.30 Uhr in unserer Geschichtswerkstatt. Leben und Lyrik von Erich Kästner und Mascha Kaléko stehen im Mittelpunkt der Lesung, die Edith Griese-Hüsemann und Dieter Hüsemann zusammengestellt haben.
Weiterlesen … Leben und Lyrik von Erich Kästner und Mascha Kaléko
Demonstrationsaufruf: PRÄSENZ FÜR DEMOKRATIE
Aufruf zur Demonstration
gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus
in der Fußgängerzone Niedernstraße Stadthagen
Dazu auch die Berichterstattung der Schaumburger Nachristen.
Startschuss: Schreibwettbewerb SPUREN-SCHREIBEN
SETZE ZEICHEN – DEIN WETTBEWERB
Für: Menschenwürde, Toleranz, Erinnerung, Zivilcourage
Gegen: Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung
Über: Menschrechtsverletzungen in Geschichte und Gegenwart, Verfolgungschicksale zur Zeit des Nationalsozialismus, Vertreibung und Flucht
Weiterlesen … Startschuss: Schreibwettbewerb SPUREN-SCHREIBEN
Der DGB Schaumburg diskutiert
Eine Veranstaltung des DGB am 18. April 2024 / 19:00 Uhr in der Alten Polizei in Stadthagen, Obernstraße 29.
Humor ist eine ernste Sache
Eine Veranstaltung am 23. Mai 2024 im TAK - Theater im Küchengartenplatz in Hannover.
Verleihung der ABRAHAM-Plakette durch die Gesellschaft für christl.-jüdische Zusammenarbeit, Hannover
Am 10. März 2024 wurde durch die Gesellschaft für christlich - jüdische Zusammenarbeit die ABRAHAM-Plakette dem deutsch-polnischen Theaterprojekt des Lyceum Slubca und dem Ratsgymnasium in Stadthagen verliehen. Projektträger und Koordinator war der Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V..
Rede anlässlich von „Laut gegen Rechts“ am 10. Februar 2024 in Hameln
Am 10. Februar 2024 trug Bernd Gelderblom den folgenden Beitrag auf der Veranstaltung „Laut gegen Rechts“ in Hameln vor. Wir finden ihn lesenswert!
Weiterlesen … Rede anlässlich von „Laut gegen Rechts“ am 10. Februar 2024 in Hameln
Bundesprogramm ALLER.LAND startet
Vor kurzem hat die Schaumburger Landschaft in Kooperation mit dem Förderverein ehemalige Synagoge e.V., dem Kulturzentrum Alte Polizei und der Gemeinde Pollhagen den Zuschlag für die Teilnahme am Bundesprogramms „Aller.Land“ erhalten.
Mit einer Pressekonferenz am 6. März haben wir das Projekt gemeinsam der Öffentlichkeit vorgestellt.
ISRAEL - Reaktionen II
An vielen Stellen reagieren Institutionen, Gruppen und Bürger auf den Konflikt mit der Hamas. Die hier dokumentierten Beiträge stammen alle aus der Zeit seit Anfang Februar. Sie sind nicht nur als Information gedacht, sondern können auch Material für Unterricht und Diskussion sein.
AUSSTELLUNG Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute
Wir möchten hier auf die Ausstellung der Volkshochschule Hannover hinweisen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Volkshochschule im Foyer zu sehen: Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr – Samstag und Sonntag nur zu Zeiten, an denen Kurse stattfinden.
Adresse: Burgstraße 14, 30159 Hannover
Weiterlesen … AUSSTELLUNG Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute