Was gibt es Neues?

Jahresempfang der Landeskirche - Ehrung ehrenamtlichen Engagements

Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke, hatte auch in diesem Jahr wieder zum Jahresempfang eingeladen.

Die Bückeburger Kirche war gut besucht. Viele Menschen waren gekommen und verfolgten das Thema in diesem Jahr: Bildung und Ehrung von Engagement im Bildungsbereich.

Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins wurden im Rahmen des Empfangs geehrt. Andreas Kraus konnte vor dem großen Publikum und der Kultusministerin unsere Arbeit vorstellen.

Weiterlesen …

Von der Stolpersteinaktion am 1. September 2023

Mit großem Dank schaut der Vorstand des Fördervereins auf die jährliche Aktion der Reinigung der Stolpersteine. Und aktiv sind Jung und Alt, wie ein paar Fotos zeigen ...

Weiterlesen …

ISRAEL: unsere Partner sehen Chancen in den aktuellen Auseinandersetzungen

Unsere Partner in Israel - SK Tours in Nature - äußern sich zu den Protesten und Demonstrationen gegen den reaktionären Umbau der demokratischen Strukturen in Israel. Sie schreiben:

"In dem angehängten aktuellen SK-Bulletin versuchen wir zu erklären, warum alles nicht nur gar nicht so schlimm ist, sondern die gegenwärtige gesellschaftspolitische Situation in Israel vielleicht eine ganz große Chance bedeutet...
Mit den besten Grüßen aus Jerusalem,
Ihr/eure
SK Team"

Weiterlesen …

Einladung zur Lesung "Ich bin Jude" von Reiner Engelmann

Einladung der Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e.V.

hiermit möchten wir Sie und euch herzlich auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen und dazu einladen:
Sonntag, 04. Juni 2023, 17 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Haus, Meßlinger Straße 9, Petershagen
Lesung: Reiner Engelmann

Thema: „Ich bin Jude - Euer Antisemitismus ist mein Alltag“ (2023)

Weiterlesen …

Stolpersteinverlegung für die Geschwister Lotti und Anni Hammerschlag

Einladung

zur Verlegung von „Stolpersteinen“ für die Geschwister Lotti und Anni Hammerschlag durch den Kölner Künstler Gunter Demnig in Lauenau am Sonntag, 11. Juni 2023.

Weiterlesen …

Offene Synagoge zur Marktzeit

Die ehemalige Synagoge Stadthagen öffnet ihre Tür für Besucherinnen und Besucher. Jeweils am zweiten Sonnabend in den Monaten Mai, Juni und Juli.

Weiterlesen …

Exkursion zum „Dokumentations- und Lernort Bückeberg“

Die beiden GEW-Kreisverbände Schaumburg und Hameln-Pyrmont nutzten im April in Kooperation mit dem Verein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung sich ausführlich informieren zu lassen über die Entstehungsgeschichte, die Zielsetzung und öffentliche Rezeption des Projekts.

Weiterlesen …

KRUMME STRASSE 35 - jüdisches Leben in Stadthagen

Am 26. April gegen 9 Uhr versammelt sich eine Gruppe von Menschen vor und im Haus Krumme Str. 35. Der Anlass ist die neue Erinnerungstafel im Eingangsbereich dieses alten - neu renovierten - Fachwerkhauses.

Die Tafel wurde von Dagmar Nick gestiftet und die Stadt Stadthagen und die Kreiswohnungsbaugesellschaft haben diese Anregung engagiert aufgenommen.

Weiterlesen …

SPUREN SCHREIBEN 2022 - Fotos aus der Preisverleihung

Der Schreibwettbewerb SPUREN SCHREIBEN 2022 kam am 13. April zum Abschluss.

Hier zeigen wir Fotos aus der feierlichen Preisverleihung: Preisträger/innen, Laudator/innen, Organisatoren/innen und Preisstifter.

Weiterlesen …

TAGUNGSHINWEIS "Zwangsarbeit im Dunkeln" / KZ Porta

LWL-Preußenmuseum, Minden, 15.-16. Juni 2023
Eine Tagung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Münster (Dr. Marcus Weidner), und der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica (Thomas Lange)

Außerdem ein paar Zeitungsausschnitte zur Arbeit der KZ-Gedenkstätte Porta.

Weiterlesen …

Top