Was gibt es Neues?
EU Leader Fördergelder für das Schaumburger Land
Wir - der Vorstand des Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. - haben Mitttel für eine Personalstelle beantragt und zugesagt bekommen.
Weiterlesen … EU Leader Fördergelder für das Schaumburger Land
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 - Veranstaltungen im Schaumburger Land
Rund um den diesjährigen Tag des Gedenkens an die Pogrome um den 9. November 1938 möchten wir hier einen kleinen Überblick über Veranstaltungen und Aktionen in unserm Landkreis geben. Die Solidarität mit den jüdischen Gemeinden und Israel spielte an vielen Stellen eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 - Veranstaltungen im Schaumburger Land
Aufruf zu einer Solidaritätsveranstaltung gegen den Terror und weitere Informationen
Die Landeskirche und der Landkreis laden in Zusammenarbeit mit den Religionsgemeinschaften in Schaumburg zu einer Solidaritätsveranstaltung für die jüdischen Gemeinden und das Volk Israel ein.
Weiterlesen … Aufruf zu einer Solidaritätsveranstaltung gegen den Terror und weitere Informationen
Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen
Gut zu wissen!: Wo finde ich Informationen zu Novemberpogromen in anderen Orten in Niedersachsen? Da kann die Website „Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen“ - ein Angebot der niedersächsischen Gedenkstättenstiftung weiterhelfen.
Weiterlesen … Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen
"Geschichte begreifen – für die Zukunft handeln."
Gedenkstättenarbeit muss sich aktuellen Herausforderungen stellen. In einem Artikel aus 2021 (2021 Reflexionen / Jahresmagazin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Seite 6 ff) skizziert Jens-Christian Wagner die Veränderungen und die Herausforderungen. Ein lesenswerter Beitrag und deshalb dokumentieren wir ihn an dieser Stelle.
Weiterlesen … "Geschichte begreifen – für die Zukunft handeln."
Orte der Begegnung mit jüdischem Leben
Das Projekt „Orte der Begegnung mit jüdischem Leben“ informiert darüber, dass Mitte September die Homepage „Orte der Begegnung mit jüdischem Leben“ online geschaltet wurde. Auf der Homepage „www.orte-der-begegnung.de" erhalten Sie Informationen zu den jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und sowie Kontaktdaten für Absprachen und Begegnungen.
Tag des offenen Denkmals in der Petershäger Synagoge
EHEMALIGE SYNAGOGE & JÜDISCHE SCHULE PETERSHAGEN
Das Synagogengebäude in Petershagen liegt in der Goebenstraße 7 und wurde 1845/46 an der Stelle der alten, baufälligen Fachwerksynagoge von 1796 erbaut.
Das Gebäude steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Nach erfolgten Sanierungsarbeiten wurde die ehemalige Synagoge 2001 als Informations- und Dokumentationszentrum jüdischer Orts- und Regionalgeschichte wieder eröffnet.
Weiterlesen … Tag des offenen Denkmals in der Petershäger Synagoge
Jahresempfang der Landeskirche - Ehrung ehrenamtlichen Engagements
Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke, hatte auch in diesem Jahr wieder zum Jahresempfang eingeladen.
Die Bückeburger Kirche war gut besucht. Viele Menschen waren gekommen und verfolgten das Thema in diesem Jahr: Bildung und Ehrung von Engagement im Bildungsbereich.
Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins wurden im Rahmen des Empfangs geehrt. Andreas Kraus konnte vor dem großen Publikum und der Kultusministerin unsere Arbeit vorstellen.
Weiterlesen … Jahresempfang der Landeskirche - Ehrung ehrenamtlichen Engagements
Von der Stolpersteinaktion am 1. September 2023
Mit großem Dank schaut der Vorstand des Fördervereins auf die jährliche Aktion der Reinigung der Stolpersteine. Und aktiv sind Jung und Alt, wie ein paar Fotos zeigen ...
Weiterlesen … Von der Stolpersteinaktion am 1. September 2023
ISRAEL: unsere Partner sehen Chancen in den aktuellen Auseinandersetzungen
Unsere Partner in Israel - SK Tours in Nature - äußern sich zu den Protesten und Demonstrationen gegen den reaktionären Umbau der demokratischen Strukturen in Israel. Sie schreiben:
"In dem angehängten aktuellen SK-Bulletin versuchen wir zu erklären, warum alles nicht nur gar nicht so schlimm ist, sondern die gegenwärtige gesellschaftspolitische Situation in Israel vielleicht eine ganz große Chance bedeutet...
Mit den besten Grüßen aus Jerusalem,
Ihr/eure
SK Team"
Weiterlesen … ISRAEL: unsere Partner sehen Chancen in den aktuellen Auseinandersetzungen