Was gibt es Neues?
SPUREN SCHREIBEN 2022
Der Schreibwettbewerb SPUREN SCHREIBEN 2022 kommt zum Abschluss. Feierliche Preisverleihung und die Veröffentlichung des Buches mit den prämierten Wettbewerbserfolgen stehen an.
Unter dieser Nachricht können Sie den Beitrag - das Video UNSER SCHATTEN - herunterladen und ansehen. Siehe unten.
Umbau der Justiz - Politische Auseinandersetzungen in Israel
Georg Roessler - Buchautor und Mitarbeiter von SK-Tours - schreibt immer wieder mal Berichte über Ereignisse und Entwicklungen in Israel. Seine Berichte sind immer interessant zu lesen und bieten Eindrücke und Einblicke wie sie kaum ein Journalist und erst recht nicht wir selbst aus der Ferne beschreiben können.
Aus der Nähe, aus der Sicht selbst Betroffener, erhalten wir ein Zeugnis.
Bei der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit der in Teilen rechtsradikalen Regierung unter Netanjahu ist dieser Bericht - so finde ich - besonders interessant.
Im Folgenden geben wir den vollständigen Text wieder und bieten auch den Text als pdf zum Download an - ganz unten auf der Seite.
Weiterlesen … Umbau der Justiz - Politische Auseinandersetzungen in Israel
30 Jahre Austausch - Schüleraustausch – Theaterprojekt – polnisch-deutsch
Anläßlich dieses Jubiläums fuhr eine Delegation von SchülerInnen, Vertreter des Ratsgymnasiums Stadthagen, des Förderverein Ehemalige Synagoge, der GEW Schaumburg und ehrenamtliche Mitarbeiter am 5. März nach Slupca.
Im Vordergrund der Reise stand der Austausch unter den SchülerInnen, die Umsetzung des Theaterprojektes "Przystanek Izbica - Haltestelle Izbica" und die Feier des Austausch-Jubiläums.
Hier zeigen wir eine Auswahl an Fotos von dieser Austauschwoche.
Weiterlesen … 30 Jahre Austausch - Schüleraustausch – Theaterprojekt – polnisch-deutsch
30 Jahre Austausch - Ehrungen in Slupca
Am 5. März startete eine Delegation des Ratsgymnasiums Stadthagen und der Ehemaligen Synagoge Stadthagen nach Slupca, einer Kleinstadt ca. 50 km östlich von Poznan.
Anläßlich des 30jährigen Bestehens des Schüleraustausches wurden Tadeusz Raczkowski – ehemaliger Schulleiter des Lyceums – und Andreas Kraus - verantwortlich auf seiten des Ratsgymnasiums und Vorsitzender des Förderverein Ehemalige Synagoge - für ihren Einsatz für den Austausch vom stellvertretenden Landrat des Kreises Slupca ausgezeichnet.
Videoaufzeichnung der öffentlichen Aufführung des Theaterprojektes "Przystanek Izbica"
Anläßlich dieses Jubiläums fuhr eine Delegation von SchülerInnen, Vertreter des Ratsgymnasiums Stadthagen, des Förderverein Ehemalige Synagoge und ehrenamtliche Mitarbeiter am 5. März nach Slupca. Im Vordergrund der Reise stand der Austausch unter den SchülerInnen, die Umsetzung des Theaterprojektes "Przystanek Izbica - Haltestelle Izbica" und die Feier des Austausch-Jubiläums.
Weiterlesen … Videoaufzeichnung der öffentlichen Aufführung des Theaterprojektes "Przystanek Izbica"
Besuch in der Synagoge
Die Daten und Informationen in unserer Infostation (Datenbank zu Verfolgten in Schaumburg) haben manchmal persönliche Folgen. So meldeten sich bei uns die Enkel von Berta und Christian Gellermann.
2024 RIGA - Wer hat Interesse an einer Studienreise nach Riga?
In Zusammenarbeit von Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V. und Kreisverband GEW steht die Idee im Raum im Juni 2024 eine Studienreise nach Riga zu organisieren. Wir möchten das Interesse ein wenig abschätzen und bitten daher um eine Rückmeldung: Email-Adresse im weiteren Text.
Weiterlesen … 2024 RIGA - Wer hat Interesse an einer Studienreise nach Riga?
Theaterprojekt - deutsch-polnisch: HALTESTELLE IZBICA
Das lange geplante und durch Corona so beeinträchtigte deutsch-polnische Theaterprojekt wird jetzt umgesetzt. Premiere ist am 10. März in Slupca - Schulort der polnischen Partnerschule des Ratsgymnasiums Stadthagen.
Weiterlesen … Theaterprojekt - deutsch-polnisch: HALTESTELLE IZBICA
Fotos - Zeitungsartikel - Dokumente zu einer Veranstaltung: Wo finde ich dies?
Zu vielen Veranstaltungen gibt es Fotos und anderes zusätzliches Material, das erst nach der Veranstaltung zur Verfügung steht. Solche Bilder und Texte legen wir in der Regel immer mit der Veranstaltungsankündigung ab. Wie können Sie dies am Besten finden?
Weiterlesen … Fotos - Zeitungsartikel - Dokumente zu einer Veranstaltung: Wo finde ich dies?
Fünf Minuten für 6 Millionen
In Rinteln, Stadthagen, Bad Nenndorf und Hannover fanden am 26. bzw. am 27. Januar Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den Holocaust statt. Dabei wurden in Rinteln und Stadthagen die Veranstaltungen durch Schülerinnen und Schüler gestaltet - im Format "Fünf Minuten für sechs Millionen". Wir dokumentieren die öffentliche Berichterstattung.