Nachrichten


Ausstellung des Deutschen Historischen Museums: "Gewalt ausstellen: Erste Ausstellung zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948"

Vom 24. Mai bis 23. November 2025 zeigt das Deutsches Historische Museum die Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellung zur NS-Besatzung in Europa, 1945–1948”. Die von Dr. Agata Pietrasik kuratierte Ausstellung thematisiert erstmals die Geschichte von Ausstellungen zur NS-Besatzung, die unmittelbar nach Kriegsende von 1945 bis 1948 in vielen europäischen Ländern von Institutionen, Gruppierungen und Akteuren ganz unterschiedlicher Herkunft organisiert wurden.

In Zeiten sozialer Not, politischer Unsicherheit, anhaltender Gewalt und unklarer Zukunftsperspektiven zielten die Ausstellungen darauf ab, die Auswirkungen des Holocaust und der nationalsozialistischen Verbrechen zu dokumentieren und zu visualisieren. (siehe auch: https://www.dhm.de/ausstellungen/gewalt-ausstellen-erste-ausstellungen-zur-ns-besatzung-in-europa-1945-1948/)

Begleitend zur Ausstellung findet die sechsteilige Veranstaltungsreihe „Facing Nazi Crimes: European Perspectives after 1945“ statt. An den Orten der zwischen 1945 und 1948 organisierten ersten Ausstellungen zur NS-Besatzung – Paris, Warschau, London, Liberec und Bergen-Belsen – diskutieren internationale Gäste mit dem Ausstellungsteam, wie die Ausstellungen rezipiert wurden und welchen Einfluss sie auf die Erinnerungskultur bis heute haben.

Hier der DOWNLOAD für den Flyer zu der internationalen Begleitveranstaltung.

Zurück

Top