Die SYNAGOGE


Kultur-, Gedenk- und Lernort
Entstanden aus einer öffentlichen Diskussion über Formen des Gedenkens im Landkreis Schaumburg wurde beschlossen die Ehemalige Synagoge Stadthagen wieder herzustellen: Geschichte - Baukonzept - Gestaltung

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen

Projekt

IGS Schaumburg // Schachtstraße 53B, 31655 Stadthagen

Die Preisträger des Schreibwettbewerbs werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt und geehrt.

Studienreise

Dokumentations- und Lernort Bückeberg (Emmerthal bei Hameln)

Auf dem Gelände des Bückebergs in Emmerthal fand von 1933 bis 1937 das jährlich mit viel Aufwand veranstaltete „Reichserntedankfest“ statt, eine der größten NS-Massenveranstaltungen und ein besonderes Beispiel für die NS-Propaganda.

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Anläßlich des 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto.

Vortrag & Gespräch mit Dr. Markus Roth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt/Main

Vortrag

Kulturzentrum Alte Polizei // Obernstraße 29, 31655 Stadthagen

Moderiertes Gespräch mit Gregor Gysi

Vortrag

Ehemalige Synagoge Stadthagen // Gasse zur alten Synagoge, 31655 Stadthagen

Lesung & Gespräch mit Minka Pradelski

Studienreise

Oświęcim & Kraków / Polen

Historisch-politische Studienreise nach Auschwitz / Oświęcim und Krakau / Kraków

Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen, in Kooperation mit dem Studienseminar Stadthagen und der VHS Schaumburg
In Zusammenarbeit mit Hartmut Ziesing > Bildungs- und Studienreisen

»WO ERINNERUNG ABREISST, WERDEN GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN WERTLOS.«

Rolf Krumsiek

Infostation

Hier finden Sie auf einer externen Seite Biografien und Lebensdaten von Verfolgten des Nationalsozialismus in Schaumburg. Sie können nach Personen über ihren Namen, ihren Wohnort oder als Mitglied einer verfolgten Gruppe suchen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Orten des Gedenkens und der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schaumburg.

Top