Aktuelle Veranstaltungen
Vortrag
Von Juden lernen - 5784 Jahre Denkgeschichte für eine bessere Zukunft
Lesung & Gespräch mit Mirna Funk (Schriftstellerin und Journalistin, Berlin) zu ihrem Buch "Von Juden lernen".
Aktion
5 Minuten für 6 Millionen - 2025
Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust aus Anlass der Befreiung des KL Auschwitz am 27.1.1945. Veranstaltung der Stadthäger Schulen in der Innenstadt, an den Stolpersteinen und in der Aula des Ratsgymnasiums.
Ausstellung
VON ANGESICHT ZU ANGESICHT - Vor dem Inferno
Zeichnungen von Ulrike Schröder nach Fotografien von Menschen bevor sie Opfer in Auschwitz wurden.
Eröffnung der Ausstellung mit einer Vernissage am 27. Januar 2025 um 17:00 Uhr.
Vortrag
Deportiert. Immer mit einem Fuß im Grab. Erfahrungen deutscher Juden. Eine kollektive Erzählung auf Basis hunderter Zeugnisse
Lesung & Gespräch mit Prof. Dr. Andrea Löw (Zentrum f. Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München, USHMM Washington, DC).
Projekt
SCHÜLER*INNENAKADEMIE: „Menschenwürde / Menschenhass - Argumentationstraining für Demokratie“
Für wen? Schüler*innen ab Klasse 10 aus Schaumburg und Umgebung.
Ein Seminarangebot der Ehemaligen Synagoge Stadthagen, der VHS - Schaumburg und der Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe.
Vortrag
Jeder Tag wie heute
Lesung und Einladung zu einer Diskussion über Zeugenschaft, Erinnerung und Schreiben mit Ron Segal (Schriftsteller; Israel, z.Zt. Berlin)
»WO ERINNERUNG ABREISST, WERDEN GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN WERTLOS.«
Rolf Krumsiek
Infostation
Hier finden Sie auf einer externen Seite Biografien und Lebensdaten von Verfolgten des Nationalsozialismus in Schaumburg. Sie können nach Personen über ihren Namen, ihren Wohnort oder als Mitglied einer verfolgten Gruppe suchen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Orten des Gedenkens und der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schaumburg.